Populäre Musikproduktion unter dem Label AMIGA, 1947-1961

Typische Papierhülle einer Schellackplatte, bedruckt mit dem Namen der Plattenfirma »Lied der Zeit« (DDR) und dem Tanz- und Unterhaltungsmusik-Label Amiga (Foto: ArPMiO).

In der DDR existierte in den Anfangsjahren neben dem staatlichen Rundfunk nur ein weiterer Produzent Populärer Musik: Die Firma Lied der Zeit, welche 1953 verstaatlicht und 1954 in VEB Deutsche Schallplatten umbenannt wurde. Die Musikproduktionen wurden vor allem auf Schellack (ab 1956 zum Teil auf Vinyl) gepresst und als Singles (mit zwei Songs) oder EPs (mit vier Songs) veröffentlicht. Langspielplatten mit populären Genres erschienen erst ab 1961.

Durch dieses Monopol der staatlichen Musikproduktion schien der kulturpolitische Einfluss der Partei SED auf die produzierte »Tanz- und Unterhaltungsmusik« gesichert. Doch war dem wirklich so? Handelt es sich bei diesem Repertoire ausschließlich um Exemplare eines »sozialistisch-nationalen« Genres? Oder war nicht der Einfluss des westlichen Musikmarktes größer als gewollt? Musste sich also die staatliche Musikproduktion ebenso wie der Rundfunk auch westlichen Verlagsprodukten öffnen, wollte sie die Bürger der DDR nicht an Rundfunksender aus der BRD, Luxemburg und den USA verlieren? Der hier veröffentlichte Text gibt erste Antworten auf diese Fragen.